Newsletter Archiv Alle Jahre 2019 2020 2021 2022 2023 Alle Kategorien Abfall Bauen Betriebswirtschaft Energie Kommunal Lebensmittel Öffentliches Baurecht Privates Baurecht Umwelt Vergabe Newsletter HOAI September 2023 Änderung von § 3 Vergabeverordnung – deutlich mehr Planungsleistungen ausschreibungspflichtig Die Tücken von Kostenumlageklauseln Auftragswert – HOAI-Honorar maßgeblich? Planerverträge mit Kirchen und Gemeinden – strenge Formanforderungen HOAI-Altfälle: Viele Honorarvereinbarungen unwirksam! Haftet der Planer für Fehler im Vergabeverfahren? Newsletter Abfall September 2023 Erste Praxiserfahrung bei der Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung bei Baumaßnahmen Neues vom Wasserstoff aus Abfällen Rechtsprobleme um Einweg-E-Zigaretten Verwaltungsgericht Wiesbaden bestätigt Rechtmäßigkeit der Sicherheitsleistung nach dem Verpackungsgesetz BEHG und Entgeltanpassung Urteilsgründe zur Entscheidung über die kommunale Verpackungssteuer Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Abfall Juli 2023 Editorial Die Mantelverordnung tritt in Kraft – was ist mit laufenden Projekten? Das Ende der Abfalleigenschaft – eine endlose Geschichte Entscheidung des VG München bringt weitere Rechtssicherheit für den Erlass von Rahmenvorgaben Verpackungssteuer in der Diskussion Technischer Arbeitsschutz in Genehmigungsverfahren § 6 Abs. 2 KAG NRW: Neuregelung zur kalkulatorischen Verzinsung Degressive Abfallgebühren in Mecklenburg-Vorpommern Kosten der Stilllegung und Nachsorge einer Deponie Gebühren als öffentliche Last auf einem Grundstück jetzt auch in Niedersachsen Rückforderung von Fördermitteln und Planerhaftung Rückblick auf das Infoseminar 2023 Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Vergabe Juni 2023 Kommunaler Beitrag zur Energiewende Das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers im Vergabeverfahren In-House-Vergabe bei fehlender Anwendbarkeit des GWB-Vergaberechts? Loslimitierung als Gestaltungsmöglichkeit Hohe Anforderungen für öffentliche Auftraggeber bei Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung 24. [GGSC] Infoseminar: Aktuelles zur Vergabe im Fachforum „Vergabe und Organisation“ Newsletter Abfall Mai 2023 Startschuss Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie LAI-Auslegungsfragenkatalog soll Rechtsunsicherheiten bei Anwendung der neuen ABA-VwV beseitigen Weiterer Meilenstein erreicht: Erlass des Planfeststellungsbeschlusses für Ausbau der Deponie Kapiteltal Weitere Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren Ersatzbaustoffverordnung und Entsorgung von Massenabfällen: Schnittstelle Deponien Wahl des Kalkulationszeitraumes und fristgerechter Ausgleich von Über-/Unterdeckungen nach § 5 Abs. 2 NKAG EuGH-Urteil entscheidet für Einspeisevorrang von Müllverbrennungsanlagen Rahmenvorgabe bestätigt - Verwaltungsgericht Braunschweig hält umfassende Umstellung auf gelbe Tonne für rechtmäßig „Klassiker“ der Systembetreiber Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Bau Mai 2023 Probleme bei der Nutzungsänderung Sanierungsverordnung für das Dragoner-Areal unwirksam Vorsicht bei der „mittelbaren“ GFZ OVG Berlin-Brandenburg stärkt Rechte von Plannachbarn Anwendung des Berliner Solargesetzes hat begonnen Kündigung wegen Mängel vor Abnahme erschwert Wann ist die Frist für die Forderung einer Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB noch angemessen? Kann der Auftragnehmer eine Sicherheit nach § 650f BGB auch für geänderte oder zusätzliche Leistungen verlangen? Mehrvergütung für notwendige Zusatzleistungen – auch ohne Anordnung Erleichterte Abrechnung von Stundenlohnarbeiten beim BGB-Werkvertrag
Newsletter HOAI September 2023 Änderung von § 3 Vergabeverordnung – deutlich mehr Planungsleistungen ausschreibungspflichtig Die Tücken von Kostenumlageklauseln Auftragswert – HOAI-Honorar maßgeblich? Planerverträge mit Kirchen und Gemeinden – strenge Formanforderungen HOAI-Altfälle: Viele Honorarvereinbarungen unwirksam! Haftet der Planer für Fehler im Vergabeverfahren?
Newsletter Abfall September 2023 Erste Praxiserfahrung bei der Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung bei Baumaßnahmen Neues vom Wasserstoff aus Abfällen Rechtsprobleme um Einweg-E-Zigaretten Verwaltungsgericht Wiesbaden bestätigt Rechtmäßigkeit der Sicherheitsleistung nach dem Verpackungsgesetz BEHG und Entgeltanpassung Urteilsgründe zur Entscheidung über die kommunale Verpackungssteuer Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Abfall Juli 2023 Editorial Die Mantelverordnung tritt in Kraft – was ist mit laufenden Projekten? Das Ende der Abfalleigenschaft – eine endlose Geschichte Entscheidung des VG München bringt weitere Rechtssicherheit für den Erlass von Rahmenvorgaben Verpackungssteuer in der Diskussion Technischer Arbeitsschutz in Genehmigungsverfahren § 6 Abs. 2 KAG NRW: Neuregelung zur kalkulatorischen Verzinsung Degressive Abfallgebühren in Mecklenburg-Vorpommern Kosten der Stilllegung und Nachsorge einer Deponie Gebühren als öffentliche Last auf einem Grundstück jetzt auch in Niedersachsen Rückforderung von Fördermitteln und Planerhaftung Rückblick auf das Infoseminar 2023 Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Vergabe Juni 2023 Kommunaler Beitrag zur Energiewende Das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers im Vergabeverfahren In-House-Vergabe bei fehlender Anwendbarkeit des GWB-Vergaberechts? Loslimitierung als Gestaltungsmöglichkeit Hohe Anforderungen für öffentliche Auftraggeber bei Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung 24. [GGSC] Infoseminar: Aktuelles zur Vergabe im Fachforum „Vergabe und Organisation“
Newsletter Abfall Mai 2023 Startschuss Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie LAI-Auslegungsfragenkatalog soll Rechtsunsicherheiten bei Anwendung der neuen ABA-VwV beseitigen Weiterer Meilenstein erreicht: Erlass des Planfeststellungsbeschlusses für Ausbau der Deponie Kapiteltal Weitere Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren Ersatzbaustoffverordnung und Entsorgung von Massenabfällen: Schnittstelle Deponien Wahl des Kalkulationszeitraumes und fristgerechter Ausgleich von Über-/Unterdeckungen nach § 5 Abs. 2 NKAG EuGH-Urteil entscheidet für Einspeisevorrang von Müllverbrennungsanlagen Rahmenvorgabe bestätigt - Verwaltungsgericht Braunschweig hält umfassende Umstellung auf gelbe Tonne für rechtmäßig „Klassiker“ der Systembetreiber Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Bau Mai 2023 Probleme bei der Nutzungsänderung Sanierungsverordnung für das Dragoner-Areal unwirksam Vorsicht bei der „mittelbaren“ GFZ OVG Berlin-Brandenburg stärkt Rechte von Plannachbarn Anwendung des Berliner Solargesetzes hat begonnen Kündigung wegen Mängel vor Abnahme erschwert Wann ist die Frist für die Forderung einer Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB noch angemessen? Kann der Auftragnehmer eine Sicherheit nach § 650f BGB auch für geänderte oder zusätzliche Leistungen verlangen? Mehrvergütung für notwendige Zusatzleistungen – auch ohne Anordnung Erleichterte Abrechnung von Stundenlohnarbeiten beim BGB-Werkvertrag