Newsletter Abfall Juli 2025

Ablauf von Übergangsfristen für elektronische Rechnungen im Jahr 2025

18.07.2025

Wird mittels einer Ausschreibung ein öffentlicher Auftrag oder eine Konzession vergeben, so hat der Auftrag-/Konzessionsnehmer im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses elektronische Rechnungen an den öffentlichen Auftraggeber zu übermitteln. Diese Pflicht zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen ergibt sich aus den E-Rechnungsverordnungen der Bundesländer. Am 01.04.2025 ist nun auch die Übergangsfrist für das letzte Bundesland abgelaufen: Die elektronische Rechnung gegenüber öffentlichen Auftraggebern ist seitdem auch in Rheinland-Pfalz Pflicht. 

Im Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen außerhalb von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen wird die elektronische Rechnung nach § 14 UStG schrittweise eingeführt: Seit 01.01.2025 gelten bestimmte Anforderungen an eine elektronische Rechnung und müssen Unternehmen die Möglichkeit des Empfangs solcher Rechnungen sicherstellen. Ab 01.01.2027 sind zunächst Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 800.000 Euro verpflichtet, elektronische Rechnung auszustellen. Ab 01.01.2028 müssen schließlich alle Unternehmen elektronische Rechnungen übermitteln.

Weitere Artikel des Newsletters

Im Ergebnis der 1056. Sitzung des Bundesrats am 11.07.2025 konnte die letzte Hürde für die Novelle der Gewerbeabfallverordnung noch nicht genommen werden. Der Bundesratsbeschluss dazu wurde vertagt.

weiter

ÖrE setzen vor allem auf ihren Wertstoffhöfen Messgeräte im Sinne des Mess- und Eichgesetztes (MessEG) ein. Insbesondere Waagen kommen dort verbreitet zur Anwendung. Wer ein Messgerät verwendet, hat nach § 31 Abs. 2 Nr. 3 MessEG sicherzustellen, dass das Messgerät nach § 37 Abs. 1 MessEG nicht…

weiter

Veranstaltungen

2025
04
Dec

In unserem Online-Seminar „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ am Donnerstag, den 04.12.2025 haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zur Diskussion zu stellen – Sie werden auch auf den aktuellsten, vergaberechtlichen Stand gebracht.

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH
Zur Website der Veranstaltung