Online-Seminar

Update Entsorgungsvergaben von Fachanwält:innen - für Praktiker:innen am 04.12.2025

Veranstaltungsdatum

Beginn
04.12.2025, 10:00 Uhr
Ende
04.12.2025, 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH

Online-Seminar

Kontakt

[GGSC] Seminare
030 726 10 26 0

Zur Veranstaltung anmelden

In unserem Online-Seminar „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ am Donnerstag, den 04.12.2025 haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zur Diskussion zu stellen – Sie werden auch auf den aktuellsten, vergaberechtlichen Stand gebracht. Einen besonderen Fokus legen wir auf die spezifischen Anforderungen und aktuellen Herausforderungen der Entsorgungsvergaben, sei es das Risiko eines Marktversagens oder den Umgang mit Teuerungen aufgrund von BEHG, Maut, Angriffskrieg Russlands & Co. Als Auftraggeber werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, mit den richtigen Methoden und Kniffen zu einem wirtschaftlichen Ergebnis der jeweils anstehenden Vergabe zu kommen – nicht zuletzt bei komplexen Verwertungsausschreibungen für PPK, Altkleider etc..  Wobei wirtschaftlich nicht automatisch mit dem niedrigsten Angebotspreis gleichzusetzen sein muss ist: Erfahrungsgemäß bringt der wohldosierte Einsatz von Entscheidungskriterien/Aspekten wie Folgekosten, oder ökologischen oder sozialen Kriterien (Stichwort Vergütung/Tariftreue) häufig auf lange Sicht ein besseres Ergebnis – diskutieren Sie mit!

Online-Seminar 

Update Entsorgungsvergaben

von Fachanwält:innen - für Praktiker:innen

Termin: 
Donnerstag, 04.12.2025

Uhrzeit: 
10:00 bis 13:00 Uhr

Referent:innen
Caroline von Bechtolsheim, [GGSC] Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht
Dr. Frank Wenzel, [GGSC] Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht
Isabelle-Konstanze Charlier, [GGSC] Rechtsanwältin

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter:innen von örE, kommunalen Betrieben oder zuständigen Behörden.

Hinweis zur Anmeldung: Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang, ob die Anmeldung erfolgreich war. Sollte die Anmeldebestätigung nicht bei Ihnen ankommen, bitten wir Sie, sich telefonisch bei uns anzumelden unter 030 726 10 26 0.