Aktuelle Newsletter Alle Jahre 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Alle Kategorien Abfall Umwelt Energie Bauen Vergabe Kommunal Betriebswirtschaft Lebensmittel Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Newsletter Vergabe Oktober 2025 Neue – abgesenkte – Schwellenwerte für EU-Vergaben ab 2026Angebotswertung erfordert keine detaillierte VergleichsanalyseUnbefristete Dienstleistungsverträge und KündigungspflichtVergabebeschleunigungsgesetz: Bundesrat fordert Nachbesserungen – Bundesregierung bleibt bei ihrem KursReform des Vergaberechts – einfacher, schneller – besser?Ausschreibung der Erstellung eines Vertragsentwurfes ist unerlaubte RechtsdienstleistungMachen Sie sich fit beim Update Entsorgungsvergaben am 4.12.2025 – GGSC-Online-Seminar Newsletter Abfall September 2025 Umsetzung der IED-Richtlinie durch Mantelgesetz – Was kommt auf Anlagenbetreiber zu?Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Kein Unterdeckungsausgleich ohne VorauskalkulationAnlagenbrände und Gebührenkalkulation: Landesrecht beachten!Verpackungsgesetz: Anlage 7 und WertausgleichRahmenvorgabe für 2027 auf den Weg bringenAlttextilien: Krise als Chance für die KommunenAbfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Energie Juli 2025 Baugenehmigung für PV-Parks in Baden-Württemberg künftig obsoletTHG-Handel als lukrative zusätzliche Einnahmequelle bei erneuerbaren Energieprojekten in Verbindung mit LadesäulenEinebnung Kiesgrube keine bauliche Anlage i. S. d. EEG!Geothermiebeschleunigungsgesetz 2.0BBGH-Begründung: Kundenanlage kann nur Energieanlage sein, die kein Verteilnetz istBGH erteilt Netzbetreibern Carte Blanche für Baukostenzuschüsse gegenüber Speichern Newsletter Abfall Juli 2025 Fragwürdige Lösungsansätze für die Krise auf dem AlttextilienmarktNovelle der GewAbfV auf der ZielgeradenAblauf von Übergangsfristen für elektronische Rechnungen im Jahr 2025Zuweisung Abfallsammelplätze – Gefährdungsbeurteilung und Nachweispflichten des örEUnbefristete Dienstleistungsverträge und Kündigungspflicht[GGSC] begleitet Generalplanervergabe u.a. für Bau eines WertstoffhofsNovelle der Bioabfallverordnung – Sichtkontrolle auf Kunststoffverun-reinigungen und Fremdstoffentfrachtung sind von nun an PflichtAsbest als Störstoff im Bauschutt von beauftragtem Dienstleister zu entsorgenReformierung des Vergaberechts: einfacher, schneller – besser?Waagen eichen – sonst kann es teuer werdenAbfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Bau Juni 2025 CO₂-Kostenaufteilung im Gewerbemietverhältnis – Wann Ausnahmen für Vermieter greifen§ 246e BauGB – Der „Bau-Turbo“ kommt: Neuer Anlauf für flexiblere Wohnraumschaffung in angespannten MärktenFehlerhaftes Bundesgesetz bremst Wohnungsneubau deutschlandweitBauGB-Novelle: Schallschutz in der Bauleitplanung – Lockerungen im Gewerbelärmschutzrecht zugunsten (bezahlbarer) WohnbebauungKeine Änderungsanordnung durch Mitteilung von BauablaufplänenCommercial Courts und Commercial Chambers gehen an den Start – Berlin mit Spezialisierung im Privaten BaurechtVollständige Fertigstellung nach MaBV = Abnahmereife reicht dafür! Newsletter Vergabe Juni 2025 Der „lustlose“ Bieter – unzuverlässig?Ausschreibung von Abfallsammelfahrzeugen – Losbildung und Vertragsvollzug in der PraxisAuskunftsmöglichkeit aus dem Gewerbezentralregister entfallenVorsicht bei falscher Rechtsbehelfsbelehrung zur VergabekammerVergaberechtliche Themen beim GGSC-Infoseminar 26./27. Juni 2025
Newsletter Vergabe Oktober 2025 Neue – abgesenkte – Schwellenwerte für EU-Vergaben ab 2026Angebotswertung erfordert keine detaillierte VergleichsanalyseUnbefristete Dienstleistungsverträge und KündigungspflichtVergabebeschleunigungsgesetz: Bundesrat fordert Nachbesserungen – Bundesregierung bleibt bei ihrem KursReform des Vergaberechts – einfacher, schneller – besser?Ausschreibung der Erstellung eines Vertragsentwurfes ist unerlaubte RechtsdienstleistungMachen Sie sich fit beim Update Entsorgungsvergaben am 4.12.2025 – GGSC-Online-Seminar
Newsletter Abfall September 2025 Umsetzung der IED-Richtlinie durch Mantelgesetz – Was kommt auf Anlagenbetreiber zu?Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Kein Unterdeckungsausgleich ohne VorauskalkulationAnlagenbrände und Gebührenkalkulation: Landesrecht beachten!Verpackungsgesetz: Anlage 7 und WertausgleichRahmenvorgabe für 2027 auf den Weg bringenAlttextilien: Krise als Chance für die KommunenAbfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Energie Juli 2025 Baugenehmigung für PV-Parks in Baden-Württemberg künftig obsoletTHG-Handel als lukrative zusätzliche Einnahmequelle bei erneuerbaren Energieprojekten in Verbindung mit LadesäulenEinebnung Kiesgrube keine bauliche Anlage i. S. d. EEG!Geothermiebeschleunigungsgesetz 2.0BBGH-Begründung: Kundenanlage kann nur Energieanlage sein, die kein Verteilnetz istBGH erteilt Netzbetreibern Carte Blanche für Baukostenzuschüsse gegenüber Speichern
Newsletter Abfall Juli 2025 Fragwürdige Lösungsansätze für die Krise auf dem AlttextilienmarktNovelle der GewAbfV auf der ZielgeradenAblauf von Übergangsfristen für elektronische Rechnungen im Jahr 2025Zuweisung Abfallsammelplätze – Gefährdungsbeurteilung und Nachweispflichten des örEUnbefristete Dienstleistungsverträge und Kündigungspflicht[GGSC] begleitet Generalplanervergabe u.a. für Bau eines WertstoffhofsNovelle der Bioabfallverordnung – Sichtkontrolle auf Kunststoffverun-reinigungen und Fremdstoffentfrachtung sind von nun an PflichtAsbest als Störstoff im Bauschutt von beauftragtem Dienstleister zu entsorgenReformierung des Vergaberechts: einfacher, schneller – besser?Waagen eichen – sonst kann es teuer werdenAbfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Bau Juni 2025 CO₂-Kostenaufteilung im Gewerbemietverhältnis – Wann Ausnahmen für Vermieter greifen§ 246e BauGB – Der „Bau-Turbo“ kommt: Neuer Anlauf für flexiblere Wohnraumschaffung in angespannten MärktenFehlerhaftes Bundesgesetz bremst Wohnungsneubau deutschlandweitBauGB-Novelle: Schallschutz in der Bauleitplanung – Lockerungen im Gewerbelärmschutzrecht zugunsten (bezahlbarer) WohnbebauungKeine Änderungsanordnung durch Mitteilung von BauablaufplänenCommercial Courts und Commercial Chambers gehen an den Start – Berlin mit Spezialisierung im Privaten BaurechtVollständige Fertigstellung nach MaBV = Abnahmereife reicht dafür!
Newsletter Vergabe Juni 2025 Der „lustlose“ Bieter – unzuverlässig?Ausschreibung von Abfallsammelfahrzeugen – Losbildung und Vertragsvollzug in der PraxisAuskunftsmöglichkeit aus dem Gewerbezentralregister entfallenVorsicht bei falscher Rechtsbehelfsbelehrung zur VergabekammerVergaberechtliche Themen beim GGSC-Infoseminar 26./27. Juni 2025