Newsletter Abfall September 2025

Rahmenvorgabe für 2027 auf den Weg bringen

05.09.2025

“Mindestens ein Jahr Vorlauf”. Das fordern Systeme für den Erlass von Rahmenvorgaben. Zwar entbehrt diese Forderung einer rechtlichen Grundlage. Denn § 22 Abs. 2 Satz 4 VerpackG sieht nur eine Jahresfrist bei Änderung einer Rahmenvorgabe, nicht aber bei ihrem erstmaligen Erlass vor. Gleichwohl wird auch die abschließende Klärung dieser Rechtsfrage dauern, bis sich das BVerwG dazu positioniert. Folglich hilft ein pragmatischer Umgang: Um Diskussionen über den spätesten Zeitpunkt für den Erlass einer Rahmenvorgabe aus dem Weg zu gehen, sollten Rahmenvorgaben, die zum Jahresbeginn 2027 Anwendung finden sollen, bis Ende dieses Jahres als Verwaltungsakt zugestellt werden.

Umsetzung noch im Jahr 2025

Hierfür ist es nun Zeit, letzte Verhandlungen mit den Systemen, die notwendige Anhörung und die Rahmenvorgabe selbst vorzubereiten. Dabei gilt es auch, ein paar taktische Erwägungen zu berücksichtigen, die sich z.B. aus der besonderen Rolle des gemeinsamen Vertreters und Ausschreibungsführers, den Rechtsmitteln (einschl. ggf. zum Sofortvollzug, dessen Anordnung kritisch geprüft werden sollte) und der ergangenen Rechtsprechung zu § 22 Abs. 2 VerpackG (Stichworte: Beistellungen, Übermengen, Einöden, Wertstoffhöfe, Service-Angebote, örE-Standard u.a.) ergeben.

[GGSC] bietet Forum

[GGSC] bietet hierzu wieder ein Forum, um sich (ausschließlich) unter örE offen auszutauschen können und Ihnen einen aktuellen Input mit wichtigen Praxis-Hinweisen aus den aktuellen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren zu geben, die wir bundesweit begleiten und führen, und zwar bei unserem Online-Seminar „Umsetzung Verpackungsgesetz – Abstimmungs-vereinbarung optimieren“ am 11.09.2025. Wir freuen uns ggf. auf Ihre Teilnahme.

Weitere Artikel des Newsletters

Die zunehmende Anzahl an Bränden in Abfallsortier- bzw. Abfallbehandlungsanlagen stellt öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger vor erhebliche Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist es, für Brandschadensereignisse einen adäquaten Versicherungsschutz zu erhalten.

weiter

Im Rahmen der Verhandlungen über die Abstimmungsvereinbarung wird regelmäßig auch eine Anlage 7 über die Konditionen für die Mitbenutzung des kommunalen Erfassungssystems für Papier, Pappe und Kartonagen zwischen den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und den Systemen verhandelt und…

weiter

Es ist ein vergleichsweise kleiner Stoffstrom. Aber für Kommunen stellt sich die aktuelle Krise auf dem Alttextilienmarkt als Chance dar. Zunächst einmal bleibt festzuhalten: die Krise und der Umstand, dass örE seit dem 01.01.2025 der Pflicht zur Getrennterfassung nach § 20 Abs. 2 KrWG unterliegen,…

weiter

Veranstaltungen

2025
04
Dec

In unserem Online-Seminar „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ am Donnerstag, den 04.12.2025 haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zur Diskussion zu stellen – Sie werden auch auf den aktuellsten, vergaberechtlichen Stand gebracht.

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH
Zur Website der Veranstaltung