Newsletter Vergabe Oktober 2025

Neue – abgesenkte – Schwellenwerte für EU-Vergaben ab 2026

28.10.2025

Am 22. Oktober wurden in den Verordnungen der Europäischen Union (EU) 2025/2150, 2025/2151, 2023/2497 und 2025/2512 die neuen Schwellenwerte für EU-Vergaben ab dem 01.01.2026 bis zum 31.12.2027 veröffentlicht. Diese wurden im Vergleich zum letzten 2-Jahres-Zeitraum tatsächlich größtenteils (leicht) abgesenkt. 

Künftig gelten z.B. folgende Werte:

  • Liefer- bzw. Dienstleistungsaufträge:
  • zentralstaatliche Auftraggeber (Bund): 140.000,- statt bisher 143.000,- €
  • Sonstige öffentliche Auftraggeber (z.B. auf Landesebene, Kommunen): 216.000,- € statt bisher 221.000,- €
  • Sektorenauftraggeber: 432.000,- € statt bisher 443.000,- € (ebenso Bereich Verteidigung und Sicherheit)
  • Bauaufträge: 5.404.000,- € statt bisher 5.538.000,- €, ebenso Konzessionsvergaben. 

Dass solche Werte auf der Grundlage von Artikel 9 der Richtlinie 2014/23 regelmäßig aktualisiert und neu vorgegeben werden, dient dem Ausgleich von Wechselkursschwankungen. Damit sollen europaweit für Unternehmen als potenzielle Bieter vergleichbare Rahmenbedingungen geschaffen werden. 

Werden diese Werte als Netto-Auftragswerte erreicht oder überschritten, sind europaweite Ausschreibungen durchzuführen. Öffentliche Auftraggeber müssen diese Werte schon jetzt berücksichtigen, wenn sie Ausschreibungen planen, die 2026 gestartet werden sollen. 

Der rechtliche Rahmen richtet sich dann nach den Vergaberichtlinien der EU und den zur Ausfüllung erlassenen, nationalen Vorschriften wie v.a. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und der Vergabeverordnung. 

Weitere Artikel des Newsletters

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Anforderungen an die Begründung und Transparenz der Angebotswertung in Vergabeverfahren weiter präzisiert. Die Entscheidung enthält wichtige Hinweise für die Praxis öffentlicher Auftraggeber und verdeutlicht, dass hier Gestaltungsspielräume bestehen.

weiter

Vereinfachung, Entschlackung, Beschleunigung – das sind die aktuellen Schlagworte, die politische Handlungsfähigkeit demonstrieren und staatliche Handlungsfähigkeit bewirken sollen. Vereinfacht, entschlackt und beschleunigt werden sollen nach den Vorstellungen von CDU/CSU und SPD laut…

weiter

Am 4.12.2025 steht unser [GGSC]-Online-Programm „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ auf dem Programm. Unser Ehrgeiz ist es, Sie als Auftraggeber von Leistungen der öffentlichen Abfallbewirtschaftung nicht nur auf den aktuellen Stand der vergaberechtlichen…

weiter

Veranstaltungen

2025
04
Dec

In unserem Online-Seminar „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ am Donnerstag, den 04.12.2025 haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zur Diskussion zu stellen – Sie werden auch auf den aktuellsten, vergaberechtlichen Stand gebracht.

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH
Zur Website der Veranstaltung