Newsletter Abfall November 2025

Verjährung zum Jahresende 2025 – jetzt Ansprüche aus 2022 prüfen

11.11.2025

Zum Jahresende 2025 droht die regelmäßige Verjährungsfrist für viele Forderungen aus dem Jahr 2022 abzulaufen. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nach § 195 BGB drei Jahre und beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen.

Das bedeutet: Ansprüche, die im Jahr 2022 entstanden sind, verjähren mit Ablauf des 31. Dezember 2025, sofern keine verjährungshemmenden Maßnahmen eingeleitet wurden. Nach Eintritt der Verjährung kann der Schuldner die Leistung verweigern – selbst wenn der Anspruch ursprünglich berechtigt war. ÖrE sollten daher jetzt prüfen, ob noch offene Forderungen aus 2022 bestehen, etwa aus Lieferungen, Entsorgungsdienstleistungen oder sonstigen Vertragsverhältnissen. Gegebenenfalls sollten rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die Verjährung zu hemmen, beispielsweise durch die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens oder Vergleichsverhandlungen.

[GGSC] unterstützt örE und kommunale Unternehmen bei der Überprüfung offener Ansprüche und der Auswahl der geeigneten Schritte zur Wahrung ihrer Rechte.

Weitere Artikel des Newsletters

Seit Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) am 01.08.2023 sind inzwischen mehr zwei Jahre vergangen. Mit ihr wurde erstmals ein bundesweit einheitlicher Rechtsrahmen für den Einsatz mineralischer Ersatzbaustoffe geschaffen. Ziel ist es, die Verwertung dieser Materialien…

weiter

Es kommt immer wieder vor: Auf dem Grundstück wohnen Personen, die weder Eigentümer noch Mieter sind. Die Satzungslage erlaubt die Heranziehung mehrerer Berechtigter als Gesamtschuldner. Wie detailliert muss dann die Satzung sein? Das Verwaltungsgericht (VG) Dresden stellt in einer mittlerweile…

weiter

Veranstaltungen

2025
04
Dec

In unserem Online-Seminar „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ am Donnerstag, den 04.12.2025 haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zur Diskussion zu stellen – Sie werden auch auf den aktuellsten, vergaberechtlichen Stand gebracht.

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH
Zur Website der Veranstaltung