Newsletter Archiv Alle Jahre 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Alle Kategorien Abfall Umwelt Energie Bauen Vergabe Kommunal Betriebswirtschaft Lebensmittel Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Newsletter HOAI März 2025 Kündigungsvergütung ist doch umsatzsteuerpflichtig!Pauschalhonorar und Vergütungsanpassung – Tücken aus PlanersichtErsparte Aufwendungen und Füllaufträge beim ArchitektenvertragWelchen Auftragsumfang hat die Erstellung der Genehmigungsplanung?Bereits die Schadensneigung kann einen Mangel darstellen!Architektenurheberrecht: Eigentümerinteressen überwiegen nur, wenn sie hinreichend konkretisiert sind.Architektenverträge mit Verbrauchern – Rechte, Pflichten und FallstrickeVergabe von Planungsleistungen – auf die Dokumentation kommt es an! Newsletter Abfall März 2025 Ressourcenschutz – aber sozial“ § 13 KSG: Klimaschutz als Stolperfalle für Deponien? Update zum Emissionshandel für die Abfallverbrennung Illegale Ablagerungen auf frei zugänglichen Grundstücken der öffentlichen Hand – Entsorgungspflicht des örE? Hinweis zur sog. „Bekanntgabefiktion“ bei seit dem 01.01.2025 erlassenen Abgabebescheiden Abstimmungsvereinbarung und gemeinsame Verwertung Gewerbliche Sammlungen - Rosinenpicken 2.0 Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Energie März 2025 EuGH entzieht Kundenanlagen i. S. d. EnWG den Boden Vertragliche Herausforderungen bei Grundstücksnutzverträgen – Besonderheiten bei Erbengemeinschaften Erneuerbare und kohlenstoffarme Brennstoffe mit Emissionsfaktor Null Novellen light zum 31.01.2025 „Baurecht auf Zeit“ – Lösungsmöglichkeiten für den Nutzungskonflikt zwischen Photovoltaikanlagen und Vorranggebieten für Rohstoffgewinnung Realisierung von PV-Anlagen für gemeinnützige Organisationen Newsletter Vergabe Februar 2025 Veröffentlichung Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“ EuGH stärkt Wettbewerbsgrundsatz: Strenge Anforderungen an Ausschließlichkeitsrechte in Vergabeverfahren Neuerungen im Vergaberecht: Erhöhte Wertgrenzen für vereinfachte Verfahren Wann sind Bieterangaben zu überprüfen Die Gesamtvergabe einer Planungs- und Bauleistung Newsletter Abfall Januar 2025 Tübinger Verpackungssteuer ist verfassungsgemäßNeue Entwicklungen zur „Anlage 7“Die LAI hat die Vollzugsfragen zur ABA-VwV überarbeitetErneuerbare und kohlenstoffarme Brennstoffe mit Emissionsfaktor NullMit Ewigkeits-Chemikalien PFAS kontaminierte Böden: Eine wachsende Herausforderung für DeponiebetreiberTauschähnliche Umsätze bei EntsorgungsdienstleistungenGetrenntsammlungspflicht für Alttextilien seit dem 01.01.2025: Was gehört in die Sammelcontainer?Datenschutz auf dem WertstoffhofAbfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Vergabe Dezember 2024 Gesamtvergabe bleibt Ausnahme – auch bei Zeitdruck Öffentlicher Auftraggeber aufgrund Fördermittelbescheid? Fehlende Registrierung: Nachprüfungsantrag unzulässig! Bei mangelhaften Referenzen keine Nachforderung Anforderungen an den Vortrag der Antragsteller im Nachprüfungsverfahren Nachprüfungsverfahren schnell und erfolgreich beendet
Newsletter HOAI März 2025 Kündigungsvergütung ist doch umsatzsteuerpflichtig!Pauschalhonorar und Vergütungsanpassung – Tücken aus PlanersichtErsparte Aufwendungen und Füllaufträge beim ArchitektenvertragWelchen Auftragsumfang hat die Erstellung der Genehmigungsplanung?Bereits die Schadensneigung kann einen Mangel darstellen!Architektenurheberrecht: Eigentümerinteressen überwiegen nur, wenn sie hinreichend konkretisiert sind.Architektenverträge mit Verbrauchern – Rechte, Pflichten und FallstrickeVergabe von Planungsleistungen – auf die Dokumentation kommt es an!
Newsletter Abfall März 2025 Ressourcenschutz – aber sozial“ § 13 KSG: Klimaschutz als Stolperfalle für Deponien? Update zum Emissionshandel für die Abfallverbrennung Illegale Ablagerungen auf frei zugänglichen Grundstücken der öffentlichen Hand – Entsorgungspflicht des örE? Hinweis zur sog. „Bekanntgabefiktion“ bei seit dem 01.01.2025 erlassenen Abgabebescheiden Abstimmungsvereinbarung und gemeinsame Verwertung Gewerbliche Sammlungen - Rosinenpicken 2.0 Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Energie März 2025 EuGH entzieht Kundenanlagen i. S. d. EnWG den Boden Vertragliche Herausforderungen bei Grundstücksnutzverträgen – Besonderheiten bei Erbengemeinschaften Erneuerbare und kohlenstoffarme Brennstoffe mit Emissionsfaktor Null Novellen light zum 31.01.2025 „Baurecht auf Zeit“ – Lösungsmöglichkeiten für den Nutzungskonflikt zwischen Photovoltaikanlagen und Vorranggebieten für Rohstoffgewinnung Realisierung von PV-Anlagen für gemeinnützige Organisationen
Newsletter Vergabe Februar 2025 Veröffentlichung Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“ EuGH stärkt Wettbewerbsgrundsatz: Strenge Anforderungen an Ausschließlichkeitsrechte in Vergabeverfahren Neuerungen im Vergaberecht: Erhöhte Wertgrenzen für vereinfachte Verfahren Wann sind Bieterangaben zu überprüfen Die Gesamtvergabe einer Planungs- und Bauleistung
Newsletter Abfall Januar 2025 Tübinger Verpackungssteuer ist verfassungsgemäßNeue Entwicklungen zur „Anlage 7“Die LAI hat die Vollzugsfragen zur ABA-VwV überarbeitetErneuerbare und kohlenstoffarme Brennstoffe mit Emissionsfaktor NullMit Ewigkeits-Chemikalien PFAS kontaminierte Böden: Eine wachsende Herausforderung für DeponiebetreiberTauschähnliche Umsätze bei EntsorgungsdienstleistungenGetrenntsammlungspflicht für Alttextilien seit dem 01.01.2025: Was gehört in die Sammelcontainer?Datenschutz auf dem WertstoffhofAbfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Vergabe Dezember 2024 Gesamtvergabe bleibt Ausnahme – auch bei Zeitdruck Öffentlicher Auftraggeber aufgrund Fördermittelbescheid? Fehlende Registrierung: Nachprüfungsantrag unzulässig! Bei mangelhaften Referenzen keine Nachforderung Anforderungen an den Vortrag der Antragsteller im Nachprüfungsverfahren Nachprüfungsverfahren schnell und erfolgreich beendet