Newsletter Archiv Alle Jahre 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Alle Kategorien Abfall Umwelt Energie Bauen Vergabe Kommunal Betriebswirtschaft Lebensmittel Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Newsletter Energie Oktober 2021 Entschädigung für Netzabschaltungen - Rechtliche Klärung, aber holprige Umsetzung Vorsicht beim Abschluss von Nutzungsverträgen für Windenergie- und Solaranlagen Hürden bei der Umsetzung kommunaler Teilhaberegelung für PV Vereinfachung von Genehmigungsverfahren für Repoweringanlagen? Newsletter Vergabe Oktober 2021 Bieter müssen auch die Preise der Nachunternehmer aufschlüsseln Kein Anspruch des Urhebers auf Direktvergabe der Planung Was lange währt … – UVGO in Hessen und Rheinland-Pfalz eingeführt [GGSC] obsiegt in zwei Nachprüfungsverfahren – offene Flanke Auskömmlichkeitsprüfung Gesetz zur Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge ab 2. August 2021 zu beachten! [GGSC-Online] Seminar Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen am 11.11.2021 Newsletter Abfall September 2021 Verpackungsgesetz auf ein Neues: Verhandlungen 2022 Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – auch interne Vermerke sind erfasst Wann wird ein Insolvenzverwalter zum Deponiebetreiber? Vorsteuerabzug für die PPK-Entsorgung unter § 2b UStG Altpapier-Ausschreibungen in der Praxis Hürden bei der Umsetzung kommunaler Teilhaberegelung für PV Anschlusszwang von Kleingartengrund-stücken, Bestimmtheit des Gebührenmaßstabs und Anforderungen an die Ermittlung von Einwohnergleichwerten Die neue TA Luft TA Luft-Novelle: Einhausungserfordernisse für Anlagen zur Bioabfallverwertung Neue gewerbliche Sammlungen Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze Newsletter Vergabe Juli 2021 VK Brandenburg bestätigt Privilegierung gemeinnütziger Organisationen als Rettungsdienstleister Merkpunkte für die Ausschreibung technischer Großvorhaben und von Anlagen Baupreisexplosion – Vergabeverfahren unter Kostenvorbehalt? Baupreisexplosion – Preisgleitklauseln bei Vergaben Ausschreibungserfordernis von Betreiberverträgen für Kindergärten Newsletter Abfall Juli 2021 Verpackungsgesetz Verhandlungen 2022 Sofortvollzug für Sicherheitsleistungen nach dem Verpackungsgesetz durch das OVG NRW Klimaschutzklage gegen Deponiebetreiber denkbar? Mantelverordnung verabschiedet! Widerruf von Entsorgungsausschlüssen: Keine Pflicht des örE zur Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen Dritter Energieeffizienzanforderungen an Verbrennungsanlagen Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie in deutsches Recht umgesetztBitte nicht den Datenschutz vergessen Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze 3. [GGSC] Expert:innen-Interview mit Kornelia Hülter am 30.06.2021 4. [GGSC] Expert:innen-Interview mit Peter Kurth am 14.09.2021 - Erwartungen an die Abfallpolitik in der neuen Legislaturperiode Sonder-Newsletter Bau Juni 2021 Juni 2021 Planung 1: Sollte man in künftigen Planungsverträgen Regelungen treffen? Planung 2: Erhöht sich das Honorar bei Baupreissteigerungen? Planung 3: Weitere Auswirkungen auf bestehende Planungsverträge? Vergabe 1: Sollte man in den künftigen Bauverträgen Besonderheiten zu den Themen Kostensteigerung und Termin-risiken regeln? Vergabe 2: Sonderfall Preisgleitklauseln – was muss man dazu wissen? Vergabe 3: Darf man als öffentlicher Auftraggeber das gesamte Vergabeverfahren unter einen Kostenvorbehalt stellen? Vergabe 4: Was tun, wenn viel zu teure Angebote eingehen? Vergabe 5: Was tun, wenn keine Angebote eingehen? Vergabe 6: Bekommen Planungsbüros für wiederholte Bauausschreibungen Zusatzhonorar? Bau 1: Können Bauunternehmen nachträglich Preiserhöhungen verlangen, wenn die Lieferpreise steigen? Bau 2: Welche Auswirkungen haben gestörte Lieferketten auf die Fristen in den Bauverträgen? Bau 3: Was sollten Nachtragsvereinbarungen / Vertragsanpassungen konkret regeln? Bau 4: Kündigung von Bauverträgen oder jedenfalls von Terminen möglich? Redaktion des Sondernewsletters und Rückfragen
Newsletter Energie Oktober 2021 Entschädigung für Netzabschaltungen - Rechtliche Klärung, aber holprige Umsetzung Vorsicht beim Abschluss von Nutzungsverträgen für Windenergie- und Solaranlagen Hürden bei der Umsetzung kommunaler Teilhaberegelung für PV Vereinfachung von Genehmigungsverfahren für Repoweringanlagen?
Newsletter Vergabe Oktober 2021 Bieter müssen auch die Preise der Nachunternehmer aufschlüsseln Kein Anspruch des Urhebers auf Direktvergabe der Planung Was lange währt … – UVGO in Hessen und Rheinland-Pfalz eingeführt [GGSC] obsiegt in zwei Nachprüfungsverfahren – offene Flanke Auskömmlichkeitsprüfung Gesetz zur Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge ab 2. August 2021 zu beachten! [GGSC-Online] Seminar Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen am 11.11.2021
Newsletter Abfall September 2021 Verpackungsgesetz auf ein Neues: Verhandlungen 2022 Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – auch interne Vermerke sind erfasst Wann wird ein Insolvenzverwalter zum Deponiebetreiber? Vorsteuerabzug für die PPK-Entsorgung unter § 2b UStG Altpapier-Ausschreibungen in der Praxis Hürden bei der Umsetzung kommunaler Teilhaberegelung für PV Anschlusszwang von Kleingartengrund-stücken, Bestimmtheit des Gebührenmaßstabs und Anforderungen an die Ermittlung von Einwohnergleichwerten Die neue TA Luft TA Luft-Novelle: Einhausungserfordernisse für Anlagen zur Bioabfallverwertung Neue gewerbliche Sammlungen Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze
Newsletter Vergabe Juli 2021 VK Brandenburg bestätigt Privilegierung gemeinnütziger Organisationen als Rettungsdienstleister Merkpunkte für die Ausschreibung technischer Großvorhaben und von Anlagen Baupreisexplosion – Vergabeverfahren unter Kostenvorbehalt? Baupreisexplosion – Preisgleitklauseln bei Vergaben Ausschreibungserfordernis von Betreiberverträgen für Kindergärten
Newsletter Abfall Juli 2021 Verpackungsgesetz Verhandlungen 2022 Sofortvollzug für Sicherheitsleistungen nach dem Verpackungsgesetz durch das OVG NRW Klimaschutzklage gegen Deponiebetreiber denkbar? Mantelverordnung verabschiedet! Widerruf von Entsorgungsausschlüssen: Keine Pflicht des örE zur Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen Dritter Energieeffizienzanforderungen an Verbrennungsanlagen Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie in deutsches Recht umgesetztBitte nicht den Datenschutz vergessen Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze 3. [GGSC] Expert:innen-Interview mit Kornelia Hülter am 30.06.2021 4. [GGSC] Expert:innen-Interview mit Peter Kurth am 14.09.2021 - Erwartungen an die Abfallpolitik in der neuen Legislaturperiode
Sonder-Newsletter Bau Juni 2021 Juni 2021 Planung 1: Sollte man in künftigen Planungsverträgen Regelungen treffen? Planung 2: Erhöht sich das Honorar bei Baupreissteigerungen? Planung 3: Weitere Auswirkungen auf bestehende Planungsverträge? Vergabe 1: Sollte man in den künftigen Bauverträgen Besonderheiten zu den Themen Kostensteigerung und Termin-risiken regeln? Vergabe 2: Sonderfall Preisgleitklauseln – was muss man dazu wissen? Vergabe 3: Darf man als öffentlicher Auftraggeber das gesamte Vergabeverfahren unter einen Kostenvorbehalt stellen? Vergabe 4: Was tun, wenn viel zu teure Angebote eingehen? Vergabe 5: Was tun, wenn keine Angebote eingehen? Vergabe 6: Bekommen Planungsbüros für wiederholte Bauausschreibungen Zusatzhonorar? Bau 1: Können Bauunternehmen nachträglich Preiserhöhungen verlangen, wenn die Lieferpreise steigen? Bau 2: Welche Auswirkungen haben gestörte Lieferketten auf die Fristen in den Bauverträgen? Bau 3: Was sollten Nachtragsvereinbarungen / Vertragsanpassungen konkret regeln? Bau 4: Kündigung von Bauverträgen oder jedenfalls von Terminen möglich? Redaktion des Sondernewsletters und Rückfragen