Newsletter Abfall November 2021

Chance zum fachlichen Austausch auf unserem Seminar Update Entsorgungsvergaben am 11.11.2021

Am 11.11.2021 bieten wir Ihnen eine Auffrischung bei unserem Online-Seminar Update Entsorgungsvergaben. Informieren Sie sich nicht nur über die aktuelle Vergabespruchpraxis und Novellen des Vergaberechts, sondern auch über die Querverbindungen zwischen den Anforderungen des Fachrechts (KrWG, BioabfV, VerpackG etc.) und der konkreten Vergabe. Das alles wollen wir mit ihnen diskutieren.

Von daher: Nutzen Sie die Chance, vorab – z.B. per Mail an bechtolsheim@ggsc.de oder wenzel@ggsc.de – Fragen zu stellen oder Themen zu benennen, mit denen Sie sich gerade beschäftigten. Zwei „Vortragsblöcke“ sind für einen aktiven Austausch reserviert: Zum einen die Runde „Von Ihrem Schreibtisch: Fälle näher erläutert - Ihre Fragen, unsere Antworten“, zum anderen die Schlussdiskussion „Diskussionsrunde und Beantwortung Ihrer Fragen“.

Wir freuen uns darauf, wenn Sie sich aktiv beteiligen.

Das Thema Klimaschutz und Vergabe bleibt nicht außen vor!

Gerade vor dem Hintergrund der harten Diskussionen um Maßnahmen des effektiven Klimaschutzes rückt auf die umweltorientierte Vergabe in den Vordergrund. Chance für eine moderne Abfallwirtschaft oder Kostentreiber? Wir diskutieren.

Update für alle Akteure ohnehin sinnvoll

Im Übrigen bleibt gültig, was schon immer zu beachten war: Wie bei vielen Ausschreibungen steckt auch bei Entsorgungsvergaben der Teufel im Detail. Eine gute Vorbereitung kann dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger während der Laufzeit der Beauftragung viel Zeit sparen und auch die Höhe der Gebühren positiv beeinflussen. Sowohl das moderne Vergaberecht als auch das aktuelle Kreislaufwirtschaftsgesetz orientieren gleichzeitig auf immer höhere Umweltniveaus, v.a. hochwertige Verwertungsstrategien und gesonderte Stoffströme – aber auch auf den Einsatz von sauberen Fahrzeugen. 

Bewahren Sie bei gestiegenen Anforderungen den Überblick und informieren Sie sich über die Besonderheiten bei der Ausschreibung von gut verwertbaren Stoffströmen (Altpapier, Altkleider, Bioabfälle, Kunststoffe). Dass wir Ihnen die relevante aktuelle Spruchpraxis und deren Konsequenzen vorstellen und mit Ihnen die bestmögliche Struktur einer Vergabe diskutieren, versteht sich.

Weitere Artikel des Newsletters

Unter welchen Bedingungen darf der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) Abfallgebührenbescheide in elektronischer Form erlassen? Viele örE beschäftigt derzeit diese Frage.
weiter
Die Abfallbehörde darf einen Windparkbetreiber verpflichten, geringfügig asbesthaltigen Bauschutt, der bei der Errichtung der Zufahrten zu dem Windpark verbaut wurde, auszubauen und zu beseitigen. Das hat das Verwaltungsgericht Cottbus mit Urteil vom 17.06.2021 entschieden
weiter
Es ist in aller Munde und auch schon konkret spürbar: Die Inflation, hauptsächlich getrieben durch stark steigende Energiepreise, führt zu Kostensteigerungen. Die Frage ist, wer trägt diese zusätzlichen Kosten: Können Auftragsnehmer ihre Kostensteigerungen auf den Auftraggeber umlegen und unter Umst...
weiter
Anlagen zur Abfallbewirtschaftung dürfen die Eigenschaften von Gewässern nicht nachteilig verändern (§ 62 Wasserhaushaltsgesetz). Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt insoweit die Pflichten von Anlagenbetreibern und die betrieblichen, technischen sowie ...
weiter

Veranstaltungen

2023
14
Sep

Abstimmungsvereinbarungen bedürfen immer wieder der Erneuerung – und der Optimierung. Auch zum Jahresende 2023 laufen an vielen Orten Abstimmungsvereinbarungen aus oder werden gekündigt. Kommunen werden im Weiteren über neue gemeinsame Vertreter informiert, die künftig Verhandlungspartner sein werde...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [GGSC] Seminare
Zur Website der Veranstaltung
2023
25
Apr
Abfall Vergabe Kommunal

Entsorgungsvergaben 2023

Praktiker werden derzeit nicht nur durch vergaberechtliche Formalien und materielle Grundsätze beansprucht, sondern vor allem durch ein schwieriges Marktumfeld einerseits und die Coronakrise sowie den Ukraine-Krieg andererseits herausgefordert. Dies betrifft bei Entsorgungsvergaben vor allem den Sek...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: Akademie Obladen
Zur Website der Veranstaltung
2023
20
Apr
Abfall Kommunal

Update Abfallgebühren

Aktuelle Urteile der Rechtsprechung mit Tragweite. Auswirkungen steigender Kraftstoffpreise. Update mit den wichtigsten Entwicklungen. Erfahrungsaustausch Gebührenpraxis.

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
28 29
Mär

Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) hat der Gesetzgeber beschlossen, die Müllverbrennung ab 2024 in den nationalen Emissionshandel einzubeziehen. Bereits in diesem Jahr müssen die Unternehmen der Abfallwirtschaft nun entsprechende Überwachungspläne erste...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
15
Mär
Abfall Kommunal

Einwegkunststofffonds

Der Einwegkunststofffonds nimmt die Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte finanziell in die Pflicht. Sie müssen sich künftig an den Kosten des Littering, der Behandlung der Abfallprodukte und an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen. Das Einwegkunststofffondsgesetz soll zum 01.01.2...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
14
Mär

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger erheben für die Leistungen der Abfallentsorgung Gebühren, die regelmäßig Gegenstand verwaltungsgerichtlicher Überprüfung sind. Das Seminar hat das Ziel auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung Hinweise zu der gerichtsfesten Ausgestaltung der Abfallg...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung