Newsletter Abfall Juli 2021

Mantelverordnung verabschiedet!

Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat der Mantelverordnung in der zuvor von Bundesregierung und Bundestag beschlossenen Fassung zugestimmt. Damit ist die Mantelverordnung – d.h.: die neue Ersatzbaustoffverordnung, die komplett novellierte Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) und kleinere Änderungen der Deponieverordnung (DepV) sowie der Gewerbeabfallverordnung - nun verabschiedet. Die neuen Regelwerke treten nun in 2 Jahren in Kraft.

Mit der Zustimmung des Bundesrats konnte das seit 2007 laufende Rechtssetzungsverfahren für die Mantelverordnung endlich abgeschlossen werden. Die seit vielen Jahren rechtlich und fachlich überholten Standards werden deshalb in 2 Jahren Geschichte sein: Die Ersatzbaustoffverordnung löst für die Verwertung von mineralischen Abfällen in technischen Bauwerken die LAGA M 20 sowie Vollzugsregeln der Länder ab. Im Bereich des Landschaftsbaus und des Bodenschutzes insgesamt bringt die neue BBodSchV zahlreiche Änderungen von Verfahren und Standards.

Länderöffnungsklausel gebilligt

Der Bundesrat hat damit auch die zuletzt von der Bundesregierung aufgenommene „Länderöffnungsklausel“ (§ 8 Abs. 8 BBodSchV) widerstrebend gebilligt. Danach können die Bundesländer abweichende Regeln für die Verwertung von Abfällen im Landschaftsbau (unterhalb oder außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht). Dies betrifft insbesondere die Verfüllung von Tagebauen; so soll die Praxis in Bayern fortgeführt werden können, Bauschutt statt Boden- und Baggergut für die Verfüllung einzusetzen.

Das Plenum des Bundesrates setzte sich damit über das Votum diverser Ausschüsse hinweg, die einerseits die Länderöffnungsklausel ablehnten und andererseits zusätzliche Ausnahmen von der Ersatzbaustoffverordnung im Bereich des Straßenbaus vorschlugen.

Weitreichende Änderungen der bisherigen Praxis

[GGSC] wird das Regelwerk und seine Auswirkungen insbesondere auf die Aufgabenerfüllung der Kommunen und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger auswerten. Auswirkungen und erhebliche Änderungen sind zu erwarten:

  • Flächenrecycling und kommunale Bauvorhaben (Verwertung mineralischer Abfälle in technischen Bauwerken),
  • Landschaftsbau (Geländegestaltung, Parkanlagen etc.),
  • Behandlung und Deponierung mineralischer Abfälle, z. B. Stoffstromverschiebungen
  • Abfalluntersuchung, -analytik und Deklaration,
  • behördliche Überwachung bzgl. Verwertung mineralischer Abfälle.

Weitere Artikel des Newsletters

Weltweit mehren sich Klimaschutzklagen, die teils erfolgreich sind. Ist es denkbar, dass auch Betreiber von Deponien (z. B. örE) wegen der Emission von klimawirksamen Deponiegasen einer aussichtsreichen Klimaschutzklage eines Umweltverbandes ausgesetzt sein könnten?
weiter
Als Teil der „Europäischen Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft“ hat die Einwegkunststoffrichtlinie vom 05.06.2019 (Richtlinie (EU) 2019/904) zum Ziel, die negativen Auswirkungen von nicht wiederverwendbaren Kunststoffprodukten auf die Umwelt (insb. die Meeresumwelt) zu verringern.
weiter
Nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor drei Jahren war die Verunsicherung groß: Welche Anforderungen gelten künftig für die Datenerhebung und Datenspeicherung und was ist bei den Informations- und Einwilligungspflichten zu beachten?
weiter
Die bonnorange AöR, öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Bundesstadt Bonn, widmet sich in einem Pilotprojekt einer Überprüfung des Abfuhrsystems für Sperrmüll. Über die bisherigen Erfahrungen sowie weitere Ideen zur Herangehensweise spricht deren Vorständin, Frau Kornelia Hülter, in unserem ...
weiter

Veranstaltungen