Newsletter Abfall Januar 2023

Achtung bei Preisanpassungsregelungen – Umstellung bei Destatis auf Genesis-online

Zur Unterstützung der Digitalisierungsinitiative der Bundesregierung hat das Statistische Bundesamt bis Ende 2022 alle bei DESTATIS veröffentlichten Fachserien und Tabellenbände abgelöst und die Veröffentlichung auf das Portal GENESIS-Online umgestellt.

Ablösung der Fachserien

In der neuen Datenbank sind die Inhalte nunmehr in einem open-data konformen und maschinenlesbaren Format verfügbar. Ergänzend werden für ausgewählte Statistiken relevante Übersichtstabellen sowie Kontextinformationen in einem Statistischen Bericht zusammengefasst, welcher fortan als Ergänzung zu GENESIS-online in Form einer Microsoft Excel-Datei zur Verfügung stehen soll. Hierdurch sollen Nutzer:innen die Möglichkeit haben, schnell und flexibel auf große Datenbestände zuzugreifen und weiterzuverarbeiten. Die bisher veröffentlichten – und regelmäßig Preisanpassungsregelungen zugrunde gelegten – Fachserien werden nicht weitergeführt.

Auswirkungen auf bestehende Verträge

Diese Umstellung wirkt sich sowohl bei Neuausschreibungen als auch bei Altverträgen auf vertraglich vorgesehene Regelungen zur Preisanpassung und die darin festgelegten Indizes aus. Soweit ersichtlich, werden in der GENESIS-Datenbank die bisherigen Indizes – allerdings in anderer Darstellung und zum Teil anderen Kategorisierungen – fortgeführt. Im Rahmen der nächsten geltend gemachten Preisanpassung ist daher auf Seiten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sorgfältig zu prüfen, ob Auftragnehmer ihren Berechnungen die korrekten Indizes zugrunde gelegt haben. Jedenfalls bei langlaufenden Verträgen kann es geboten sein, im Rahmen einer Ergänzungsvereinbarung oder einer gemeinsamen Vertragsauslegung die nun aktuell gültigen Bezugspunkte in GENESIS-Online zu prüfen.

[GGSC] berät bundesweit eine Vielzahl von Aufgabenträgern bei der korrekten Anwendung und Gestaltung von Preisanpassungsklauseln.

Weitere Artikel des Newsletters

Enge Straßen und Gassen stellen Entsorgungsunternehmen regelmäßig vor Heraus-forderungen bei der grundstücksnahen Abfallsammlung. Nicht immer ist das Befahren von Straßen mit den Entsorgungsfahrzeugen gefahrlos möglich.
weiter

Veranstaltungen

2023
28 29
Mär

Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) hat der Gesetzgeber beschlossen, die Müllverbrennung ab 2024 in den nationalen Emissionshandel einzubeziehen. Bereits in diesem Jahr müssen die Unternehmen der Abfallwirtschaft nun entsprechende Überwachungspläne erste...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
30
Mär

Abstimmungsvereinbarungen bedürfen immer wieder der Erneuerung – und der Optimierung. Auch im Jahr 2023 laufen an vielen Orten Abstimmungsvereinbarungen aus oder werden gekündigt. Kommunen werden im Weiteren über neue gemeinsame Vertreter informiert, die künftig Verhandlungspartner sein werden. Es i...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [GGSC] Seminare
Zur Website der Veranstaltung
2023
20
Apr
Abfall Kommunal

Update Abfallgebühren

Aktuelle Urteile der Rechtsprechung mit Tragweite. Auswirkungen steigender Kraftstoffpreise. Update mit den wichtigsten Entwicklungen. Erfahrungsaustausch Gebührenpraxis.

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
25
Apr
Abfall Vergabe Kommunal

Entsorgungsvergaben 2023

Praktiker werden derzeit nicht nur durch vergaberechtliche Formalien und materielle Grundsätze beansprucht, sondern vor allem durch ein schwieriges Marktumfeld einerseits und die Coronakrise sowie den Ukraine-Krieg andererseits herausgefordert. Dies betrifft bei Entsorgungsvergaben vor allem den Sek...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: Akademie Obladen
Zur Website der Veranstaltung