Newsletter Abfall November 2020

Gelbe Tonne? – Satzungs-Check!

Eine Reihe von Kommunen hat sich, z. T. mit „sanftem Druck einer Rahmenvorgabe“ auf eine Umstellung von Gelben Säcken auf Gelbe Tonnen mit den Systembetreibern für die LVP-Fraktion verständigt.

Mit der Einführung ist absehbar, dass es auch zu Auseinandersetzungen zwischen Bürgern und Drittbeauftragten der Systembetreiber über die Fehlbefüllung von Gelben Tonnen kommen wird. Regelmäßig sehen die von den Systemen verwendeten Muster der Abstimmungsvereinbarungen eine Leerung der Gelben Tonnen im Rahmen der Restabfallentsorgung vor, wenn eine Aufforderung zur Nachsortierung missachtet wird. Die Orientierungshilfe gibt den örE ein Wahlrecht, ob sie ggf. eine gebührenpflichtige Entsorgung als Beseitigungsabfall erledigen wollen, womit keine entsprechende Verpflichtung vorgesehen ist.

[GGSC] hat im Rahmen der Verhandlungen über die Abstimmungsvereinbarung wiederholt auf diese Problematik hingewiesen und z.T. auch abweichenden Regelungen für ihre Mandanten durchsetzen helfen. Insbesondere stellen wir heraus, dass die zwischenzeitlich ergangene Empfehlung des Beirats bei der Zentralen Stelle vom 10. März 2020, die anstelle des Wahlrechts als Ergänzung der Orientierungshilfe eine Verpflichtung zur gebührenpflichtigen Entsorgung ausspricht, nur eine Empfehlung ist, der nicht gefolgt werden muss und soll. 

Soweit allerdings derartige Regelungen in der Abstimmungsvereinbarung verbindlich vereinbart werden (sollen), ist ein Satzungs-Check dringend zu empfehlen. Denn auch die Abfall- wie auch die Gebührensatzung bedürfen entsprechender Anpassungen, um im Streitfall über die erforderliche Rechtsgrundlage zu verfügen, die es erlaubt, entstehende Kosten über Gebühren zu decken.

Sprechen Sie uns ggf. gerne hierauf an.

Weitere Artikel des Newsletters

Mehr als die Hälfte aller örE hat laut einer jüngsten Umfrage des VKU noch keine Abstimmungsvereinbarung. Die Übergangs-vorschrift des Verpackungsgesetzes läuft zum Ende dieses Jahres aus.
weiter
Gewerbliche Siedlungsabfälle die keiner ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung zugeführt werden, sind Abfälle zur Beseitigung und als solche an den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu überlassen. Für die Frage, ob eine ordnungsgemäße Verwertung vorliegt, sind u. a. die Vorschriften der Ge...
weiter

Veranstaltungen

2023
14
Sep

Abstimmungsvereinbarungen bedürfen immer wieder der Erneuerung – und der Optimierung. Auch zum Jahresende 2023 laufen an vielen Orten Abstimmungsvereinbarungen aus oder werden gekündigt. Kommunen werden im Weiteren über neue gemeinsame Vertreter informiert, die künftig Verhandlungspartner sein werde...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [GGSC] Seminare
Zur Website der Veranstaltung
2023
25
Apr
Abfall Vergabe Kommunal

Entsorgungsvergaben 2023

Praktiker werden derzeit nicht nur durch vergaberechtliche Formalien und materielle Grundsätze beansprucht, sondern vor allem durch ein schwieriges Marktumfeld einerseits und die Coronakrise sowie den Ukraine-Krieg andererseits herausgefordert. Dies betrifft bei Entsorgungsvergaben vor allem den Sek...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: Akademie Obladen
Zur Website der Veranstaltung
2023
20
Apr
Abfall Kommunal

Update Abfallgebühren

Aktuelle Urteile der Rechtsprechung mit Tragweite. Auswirkungen steigender Kraftstoffpreise. Update mit den wichtigsten Entwicklungen. Erfahrungsaustausch Gebührenpraxis.

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
28 29
Mär

Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) hat der Gesetzgeber beschlossen, die Müllverbrennung ab 2024 in den nationalen Emissionshandel einzubeziehen. Bereits in diesem Jahr müssen die Unternehmen der Abfallwirtschaft nun entsprechende Überwachungspläne erste...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
15
Mär
Abfall Kommunal

Einwegkunststofffonds

Der Einwegkunststofffonds nimmt die Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte finanziell in die Pflicht. Sie müssen sich künftig an den Kosten des Littering, der Behandlung der Abfallprodukte und an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen. Das Einwegkunststofffondsgesetz soll zum 01.01.2...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung
2023
14
Mär

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger erheben für die Leistungen der Abfallentsorgung Gebühren, die regelmäßig Gegenstand verwaltungsgerichtlicher Überprüfung sind. Das Seminar hat das Ziel auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung Hinweise zu der gerichtsfesten Ausgestaltung der Abfallg...

ORT: Online-Seminar
Zur Website der Veranstaltung