19. [GGSC] Expert:innen-Interview - Bau-Turbo – Neuer Anlauf für flexiblere Wohnraumschaffung

Veranstaltungsdatum

Beginn
04.11.2025, 11:00 Uhr
Ende
04.11.2025, 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH

Online-Seminar

Kontakt

[GGSC] Seminare
030 726 10 26 0

Zur Veranstaltung anmelden

Wir laden Sie herzlich zu unserem 19. Expert:innen-Interview ein zum Thema: Bau-Turbo  – Neuer Anlauf für flexiblere Wohnraumschaffung 

Der sogenannte Bau-Turbo soll am 17. Oktober 2025 beschlossen werden und anschließend in Kraft treten. Ziel des Gesetzgebers ist es, Planungs- und Genehmigungsprozesse im Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen.

Der Bau-Turbo sieht unter anderem neue Ausnahmeregelungen für mehr Flexibilität in Bebauungsplänen vor. Zudem soll das Gebot des „Einfügens“ nach § 34 BauGB für Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich gelockert werden. Weiterhin enthält das Gesetz eine neue Zustimmungsregelung der Gemeinden, die Auswirkungen auf den Verfahrensablauf haben wird.

Für unsere Mandant:innen aus der Bau-Branche und für Kommunen bedeutet das: mehr Tempo und erweiterte Spielräume, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Doch welche Chancen eröffnen sich tatsächlich für die Projektentwicklung und welche Herausforderungen bleiben bestehen?

Diesen Fragen widmen wir uns in einer dreiteiligen Interviewreihe mit Expert:innen aus der Verwaltung und der Projektentwicklung sowie unseren [GGSC]-Anwält:innen aus dem Öffentlichen Baurecht. Dabei nehmen wir die Perspektiven auf, die für die Baubranche, Gemeinden und Kommunen sowie alle an Planung, Genehmigung und Umsetzung von Bauvorhaben Beteiligten besonders relevant sind.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über die unterschiedlichen Sichtweisen unserer Expert:innen zu informieren und neue Impulse für Ihre eigene Praxis mitzunehmen. Freuen Sie sich auf drei kompakte Interviews mit klaren Einschätzungen und spannenden Diskussionen.

Datum: 04.11.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

Ablauf:
Drei Interview-Teile à ca. 20 Minuten mit eingeladenen Expert:innen aus den Bereichen der Bau-Branche und Kommunen: 

  • Jedes Interview wird begleitet durch unsere [GGSC]-Expert:innen
  • Nach jedem Teil gibt es eine 5–10 minütige Pause.
  • Die Teilnehmenden können sich nach der Pause jederzeit wieder mit demselben Zoom-Link in das nächste Interview erneut einloggen.

Zielgruppe: Alle Projektbeteiligten aus der Baubranche einschließlich Gemeinden und Kommunen sowie alle, die mit der Planung, Genehmigung und Umsetzung von Bauvorhaben befasst sind.

Zoom-Meeting

https://us06web.zoom.us/j/87962698202
Meeting-ID: 879 6269 8202

Seien Sie online live dabei! Ihre Teilnahme ist kostenfrei. Eine Registrierung erfolgt nicht. Eine Anmeldung ist nicht Pflicht, erleichtert uns aber den Überblick.
Die drei Interview-Teile werden aufgezeichnet und sind eine längere Zeit über unseren YouTube-Kanal jederzeit abrufbereit.

Zur Veranstaltung anmelden

Wir freuen uns auf spannende Gespräche!

Bisherige Expert:innen-Interviews:

Folge 18: BQS 10-1 „Deponiegas“ – Herausforderungen meistern
mit dem Experten Jan Deubig, Vorstand ZAK Kaiserslautern
[GGSC] Interviewpartnerin: RA’in Franziska Kaschluhn

Folge 17: Altkleider – sind die Kommunen bereit für 2025?
mit den [GGSC] Expert:innen RA’in Katrin Jänicke und RA Dr. Frank Wenzel

Folge 16: GGSC Expert:innen-Interview Folge 16 - Berliner Leitfaden Denkmale und Solaranlagen - 08.11.2023
mit der Expertin Dr. Ruth Klawun, Leiterin der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des Landesdenkmalamtes Berlin
[GGSC] Interviewpartner: Dr. Klaus-Martin Groth

Folge 15: BEHG = CO2-Zuschlag ab 2024? - 19.10.2023
mit dem [GGSC] Experten Jens Kröcher, Rechtsanwalt 
[GGSC] Interviewpartnerin: Caroline von Bechtolsheim, Rechtsanwältin

Folge 14: Kommunale Verpackungssteuer – das Urteil des BVerwG und seine Folgen - 07.06.2023
mit den [GGSC] Expert:innen RA’in Katrin Jänicke, RA Linus Viezens und RA Dr. Frank Wenzel

Folge 13: Berliner Solargesetz - 10.05.2023
mit den [GGSC] Expertinnen RA’in Maike Raether und RA’in Gina Benkert im Gespräch, 

Folge 12:  Glyphosat im Honig – Schadensersatz? Wie lange ist Glyphosat noch erlaubt? - 06.12.2022
mit dem Experten Thomas Radetzki, Aurelia Stiftung
[GGSC] Interviewpartner: RA Dr. Achim Willand, RA Dr. Georg Buchholz

Folge 11: Der neue Berliner Leitfaden „Klimaschutz und Bebauungsplanung“ - 23.11.2022
mit dem Experten Dr. Ing. Tim Schwarz,  Berliner Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
[GGSC] Interviewpartner: RA Prof. Dr. Jörg Beckmann

Folge 10: Ausweiten des Emissionshandels auf Entsorgungsanlagen - 28.09.2022
mit dem Experten Dr. Georg Buchholz,  Rechtsanwalt bei [GGSC]
[GGSC] Interviewpartner: RA Linus Viezens

Folge 9: Fünf vor zwölf! Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft - Initiative EU-Kreislaufpaket - 08.06.2022
mit dem Experten Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A., Uni Rostock und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik Leipzig und Berlin
[GGSC] Interviewpartner: RA Dr. Frank Wenzel

Folge 8: Zero Waste City - Maßnahmen eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes
mit der Expertin Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung BSR
[GGSC] Interviewpartner: RA Prof. Hartmut Gaßner

Folge 7: Kriegsfolge: Preisanpassung? - 30.03.2022
mit dem Experten Rechtsanwalt Jens Kröcher, Rechtsanwalt bei [GGSC]
[GGSC] Interviewpartner: RA Prof. Hartmut Gaßner

Folge 6: Abfallgebühren - 09.02.2022
mit der Expertin Katrin Jänicke, Rechtsanwältin bei [GGSC]
[GGSC] Interviewpartner: RA Dr. Manuel Schwind

Folge 5: AwSV - wichtig bei Abfallentsorgungsanlagen? - 24.11.2021
mit den Expertinnen Wiebke Richmann und Daniele Weber, Rechtsanwältinnen bei [GGSC]
[GGSC] Interviewpartnerin: RA’in Sarah Hoesch

Folge 4: Erwartungen an die Abfallpolitik in der neuen Legislaturperiode - 14.09.2021
mit dem Experten Peter Kurth, Präsident des BDE
[GGSC] Interviewpartner: RA Prof. Hartmut Gaßner

Folge 3: Sperrmüllsammlung – bürgerfreundlich und ressourcenschonend! - 30.06.2021
mit der Expertin Cornelia Hülter,  Vorständin bonnorange AöR 
[GGSC] Interviewpartnerin RA’in Isabelle-K. Charlier

Folge 2: Wasserstoff und Abfallwirtschaft - 28.04.2021
mit dem Experten Jan Deubig, Vorstand ZAK Kaiserslautern
[GGSC] Interviewpartner: RA Prof. Hartmut Gaßner

Folge 1: Umsetzung des Verpackungsgesetzes - und kein Ende? - 11.März 2021
mit Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des VKU
[GGSC] Interviewpartner: RA Prof. Hartmut Gaßner