Aktuelle Meldungen

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof Ende 2024 entschieden, dass die aufgrund einer Kündigung des Auftraggebers zu zahlende Vergütung für nicht erbrachte Leistungen (sog. Kündigungsvergütung) der Umsatzsteuer unterliegt

weiter

Ressourcenschutz wird nur gelingen, wenn er von weiten Teilen der Gesellschaft mitgetragen wird. Deshalb wollen wir im Rahmen unseres 26. [GGSC] Infoseminar „Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft“ vom 26. bis 27. Juni 2025 in Berlin u.a. der Frage nachgehen, in welchem Umfang und an…

weiter

[GGSC] hat für das Solarzentrum Berlin begutachtet, inwieweit gemeinnützige Organisationen, die vielfach öffentlich-rechtliche Liegenschaften nutzen, ihre Chancen zum Bezug von Solarstrom verbessern können. Das Gutachten wurde von der Senatsverwaltung Berlin gefördert und in Zusammenarbeit mit dem…

weiter

Durch gewerbliche Sammlungen werden den örE Abfälle entzogen, deren Erlöse sonst Bürger:innen über die Abfallgebühren zufließen würden. Nachdem die Erlöse, insbesondere für Altkleider, eingebrochen sind, funktioniert dieses Geschäftsmodell der gewerblichen Sammlungen nicht mehr. örE sollen deshalb…

weiter

Die Entsorgung von Böden, die mit per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) kontaminiert sind, stellt Deponiebetreiber und die Abfallwirtschaft vor große Herausforderungen. Wohin mit den "Ewigkeits-Chemikalien", die kaum abbaubar sind und Umwelt sowie Gesundheit gefährden? Die Ablagerung auf…

weiter

"Ein Deutschland, das seine Verantwortung wahrnimmt. Ein starker, zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort, der Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereint."

 

Diesen Appell an die deutsche Politik haben heute branchenübergreifende Wirtschaftsverbände, darunter DSGV, BEE, BDE,…

weiter