Rückblick: 26. [GGSC] Infoseminar „Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft“ in Berlin
- Abfallwirtschaft und Abfallrecht
- Kommunalwirtschaft und Kommunalrecht
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen für den intensiven fachlichen Austausch, die engagierten Diskussionen und die angenehme Atmosphäre – auf dem Podium, in den Pausen und beim Sommerabend an und auf der Spree.
Im Mittelpunkt des Seminars stand die Frage, wie Ressourcenschutz sozial gestaltet werden kann – denn er wird nur dann erfolgreich sein, wenn er von breiten Teilen der Gesellschaft getragen wird.
Einen starken Impuls setzte Ulrich Schneider, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, mit seinem Gastbeitrag. Gemeinsam mit Ruth von Heusinger (BNW), Christina Dornack (SRU) sowie weiteren Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wurde im Anschluss lebhaft diskutiert.
Besondere Aufmerksamkeit galt auch den künftigen politischen Leitlinien der neuen Bundesregierung zur Kreislaufwirtschaft. Diese wurden mit den Einschätzungen von Uwe Feige (VKU), Henry Forster (BVSE) und Andreas Bruckschen (BDE) abgeglichen. Sebastian Koch (AWG), Holger Thärichen sowie die [GGSC]-Rechtsanwält:innen rundeten das Programm mit ihren Fachbeiträgen ab.
Darüber hinaus bot das Seminar ein breites Spektrum aktueller und praxisnaher Beiträge zu Themen wie:
- Kommunale Anlagen als Treiber für Klima- und Ressourcenschutz,
- Vergaberecht,
- Wertstoffmanagement,
- sowie zur Praxis der kommunalen Abfallwirtschaft.
Das große Interesse und die positive Resonanz bestärken uns darin, auch künftig einen Raum für Dialog, Wissenstransfer und Vernetzung zu schaffen.
Zu den Fotos der Veranstaltung: