Genehmigung von Tiefengeothermieanlagen
Veranstaltungsdatum
- Beginn
- 14.06.2022, 10:00 Uhr
- Ende
- 14.06.2022, 13:30 Uhr
Veranstaltungsort
[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Seminare GmbH / Kooperationsveranstaltung
Berlin,
Kontakt
[GGSC] Seminare030 726 10 26 0
Die Bedeutung der Geothermie für das Gelingen der Wärmewende wird zunehmend wahrgenommen. Nur durch die Nutzung von Erdwärme kann es zu einer deutlichen CO2 - Reduzierung und dem Erreichen der gesetzlichen Minderungsziele im Gebäudesektor kommen. Wichtig wird auch der Beitrag zur Reduktion der Abhängigkeit von Gasimporten. Die schnelle Weiterentwicklung der Tiefengeothermie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wobei die Beschleunigung der Zulassungsverfahren auch in diesem Bereich sehr wichtig ist. Von Seiten der Projektträger ist der souveräne Umgang mit den verschiedenen Arten von Genehmigungsverfahren sehr wichtig.
In der Kooperationsveranstaltung werden die Forderungen des Bundesverband Geothermie vorgestellt, die im politischen Raum zur Beschleunigung eingebracht wurden. Die Bausteine des rechtlichen Vorgehens bei einem Projekt der Tiefengeothermie sind Gegenstand der Vorträge der Anwaltsspezialisten von [GGSC]. Des Weiteren haben wir Experten mit langjähriger Erfahrung eingeladen, aus der Praxis zu berichten, was die Maßgaben für gelungene Tiefengeothermieprojekte sind.
Schließlich soll das Instrument der Kommunalen Wärmeplanung vorgestellt werden, das die derzeitige Bundesregierung in Weiterentwicklung von Länderansätzen bundesweit vorgeben will. Damit sind im aktuellen Programm folgende Beiträge vorgesehen:
Geothermie als Motor der Energie- und Wärmewende
André Deinhardt, Bundesverband Geothermie
Überblick: Ablauf eines Tiefengeothermieprojekts
Prof. Hartmut Gaßner, [GGSC]
Bergbauberechtigungen, Betriebsplanzulassungen und andere Genehmigungen
Dr. Georg Buchholz, [GGSC]
Praxisbericht Raum München
Thomas Jahrfeld, Stadtwerke München
Reformbedarf und Reformüberlegungen zur Beschleunigung von Geothermievorhaben
Prof. Hartmut Gaßner, [GGSC]
Überlegungen zur Forderung nach UVP und UVP-Vorprüfungen
Dr. Georg Buchholz, [GGSC]
Praxisbericht Oberrheingraben
Horst Kreuter, Vulcan Energie Ressourcen GmbH
Bedeutung Kommunale Wärmeplanung für den Ausbau der Wärmeversorgung durch Geothermie, (NN)
Online-Seminar
Genehmigung von Tiefengeothermieanlagen
Termin:
Donnerstag, 14.06.2022
Uhrzeit:
10:00 bis 13:30 Uhr
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
André Deinhardt, Bundesverband Geothermie
Prof. Hartmut Gaßner [GGSC]