Brennstoffemissionshandel in der Abfallwirtschaft
Veranstaltungsdatum
- Beginn
- 28.03.2023, 09:00 Uhr
- Ende
- 29.03.2023, 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
VKU Kommunal Digital
Online-Seminar,
zweitägiges VKU-Web-Seminar
Brennstoffemissionshandel in der Abfallwirtschaft
Praktische Umsetzung und Auswirkungen in der Praxis
Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) hat der Gesetzgeber beschlossen, die Müllverbrennung ab 2024 in den nationalen Emissionshandel einzubeziehen. Bereits in diesem Jahr müssen die Unternehmen der Abfallwirtschaft nun entsprechende Überwachungspläne erstellen und entscheiden, welches Verfahren zur Emissionsermittlung sie nutzen möchten – auch mit Blick auf die zukünftige Ablösung des BEHG durch das Europäische Emissionshandelsgesetz. Für die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsunternehmen stellen sich zudem komplexe Fragen zur Gebührenkalkulation, zu den Ausschreibungsverfahren und Vertragsgestaltungen. In diesem VKU-Web-Seminar bekommen Sie neben einem Einblick in den Emissionshandel und dessen Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft, eine Einführung zur Erstellung und zum Aufbau passender Überwachungspläne sowie einen Überblick zu den verschiedenen Optionen der Emissionsermittlung.
Durch unsere Expert:innen erhalten Sie zudem praxisnahe Tipps und wichtige Hinweise für die korrekte Darstellung bei kommenden Vertrags- und Ausschreibungsverfahren.
Vortrag von Rechtsanwältin Katrin Jänicke
am 29.03.2023 um 13:05 Uhr
Berücksichtigung des CO2-Preises bei Gebührenkalkulation und Vertragsgestaltung
- Die Umlagefähigkeit der CO2-Kosten auf die Abfallgebühren
- Bedeutung und Berücksichtigung des CO2-Preises in öffentlichen Ausschreibungen und kommunalen Entsorgungsverträgen
- Zulässigkeit von Festpreisen und Preisanpassungsklauseln im Rahmen der BEHG-Umsetzung
VKU Akademie/VKU-Web-Seminar
Datum: 28.03.-29.03.2023